Gesundheit
Die aktuellsten Meldungen aus Gesundheitspolitik und Medizin.
-
Elektronische Patientenakte: Testphase startet – bundesweiter Rollout nicht vor März/April
Berlin – Mit dem heutigen Tag startet die Testphase der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) für alle. Rund 200 Arztpraxen, etwa 60 Apotheken und neun Krankenhäuser in Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen sollen in den kommenden Wochen die digitale Akte auf Herz... [weiter lesen] -
Bundesregierung will Klinikpartnerschaften für Syrien
Damaskus – Die Bundesregierung unterstützt die Menschen in Syrien mit sogenannten Klinikpartnerschaften, die zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen sollen. Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) traf sich heute in der Hauptstadt Damaskus mit Vertretern... [weiter lesen] -
Brandenburg: SPD und BSW setzen Pandemie auf Agenda
Potsdam – Die Landtagsfraktionen von SPD und BSW machen mit ihren Plänen zu einer Corona-Enquetekommission ernst. Beide Fraktionen hätten den Antrag auf Einsetzung einer Enquetekommission „Lehren aus der Coronapandemie zur Analyse und Aufarbeitung staatlicher Maßnahmen... [weiter lesen] -
Arbeitgeber für Abschaffung von Amt des Pflegebevollmächtigten
Berlin – In der Debatte um die künftige Pflegepolitik hält der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) das Amt der Pflegebevollmächtigen für verzichtbar. „Die nächste Bundesregierung muss in der Pflege Prioritäten setzen: Pragmatismus statt Symbolpolitik. Die Abschaffung des Amts... [weiter lesen] -
Sachsen-Anhalt: Gesundheitsministerin in Debatte um Klinikreformen in Kritik
Magdeburg – Wegen ausbleibender Reformprozesse bei den Krankenhäusern gerät Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) in die Kritik. Sowohl die FDP-Landtagsfraktion als auch der Verband der kommunalen und landeseigenen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts... [weiter lesen]