Computer-Spiele

Brandheisse Spiele-News, Tests und Downloads für PC!
  1. Coral Island macht euch zum Bauern, der teilweise eher untypische Aufgaben für eine Farmsimulation übernehmen muss. Spieler erwartet eine hübsche 3D-Welt in einem Städtchen am Meer, die unter Wasser einige Überraschungen bietet. Kürzlich wechselte der Titel aus dem Hause Stairway Games vom Early Access zur Vollversion, weshalb wir einen genaueren Blick in die kleine Küstenstadt geworfen haben und es euch nun im Test vorstellen.

    Weiter zum Test

  2. Der Name Call of Duty stand mit seiner Singleplayer-Kampagne immer für Popcorn-Action-Kino mit hollywoodreifer Inszenierung, in der keine den Boden erschütternde Explosion zufälliger Natur war. Es ging um Bombast, sich um mal mehr und mal weniger ins Hirn brennende Momente und natürlich auch um bewusste Provokation und Schockmomente. Call of Duty: Modern Warfare 3 will erneut all das bieten, aber zugleich mit einer neuen spielerischen Freiheit verbinden – ein Konzept, was nicht aufgeht und zum Glück nach nur wenigen Stunden schon wieder vorbei ist.

    Update 16. November 2023: Ab Seite 3 findet ihr ab sofort unsere Einschätzung zum Multiplayer- und Zombie-Modus von Call of Duty: Modern Warfare 3. Zudem haben wir eine Wertung für das Gesamtpaket ergänzt.

    Weiter zum Test

  3. Zeit ist relativ. Jeder kennt den Spruch, aber kaum einer versteht ihn wirklich. Ich habe zeit meines Lebens schon viele Zeitphänomene gesehen: Zeitreisen (Terminator). Zeit, die durch extrem hohe Geschwindigkeit extrem verlangsamt wird (X-Men: Apocalypse). Zeit, die gleichzeitig vorwärts und rückwärts läuft (Tenet). Nicht zu vergessen Zeitschleifen und Szenarien, in denen ihr Gefüge vollständig zerstört wurde. All das kenne ich, aber ich verstehe es nicht. Genauso wenig wie ich verstehe, was Remakes genau in mir auslösen. Wenn ich Stronghold Definitive Edition spiele, sitzen da zwei Michaels. Einer ist 32 und hetzt einem feindlichen Burgherren völlig übertrieben 20 Ritter auf den Hals. Und einer ist zehn und macht exakt dasselbe, vielleicht mit noch mehr Rittern. Beide sind völlig zufrieden mit sich und sprechen alle Sprüche des Spiels nach. Selbst wenn sie gerade gar nicht vorkommen. Stronghold ist kein Spiel, es ist ein Zeitstrudel. Irgendwo zwischen Mittelalter, 2000er-Röhrenmonitor und 2023er-Home Office.

    Weiter zum Test

  4. Das Münchner Entwicklerstudio Realmforge Studios, Erfinder der Dungeons-Marke, bringt sechs Jahre nach Teil drei ein weiteres Spiel heraus. Und das geht als Fortsetzung der Tradition auch völlig in Ordnung: Ordentliche Aufbau-Strategie mit kleinen Macken trifft auf ausgeprägten Humor. Seit Realmforge 2011 das erste Spiel herausbrachte, das sich unübersehbar an Bullfrogs Klassiker Dungeon Keeper orientierte, ist einiges passiert. Im Lauf der Zeit eroberte sich die Reihe auch die Oberwelt und spielte nicht länger ausschließlich in dunklen Kellern. Mit Teil drei kam dann Thalya als Charakter dazu, eine Dunkelelfin, die auch im neuen Spiel eine tragende Rolle übernimmt. Während das Gameplay hier und da Nachschärfungen und Innovationen bekam, bleibt eins immer gleich: der Humoransatz. Denn sich über Fantasy-Klischees lustig zu machen und dabei möglichst bekannte Filme, Romane und Serien einzubinden, das war schon immer die Grundidee von Dungeons. Und der vierte Teil knüpft dort mit Verweisen und Gags über Asterix, Avengers Endgame, Der Herr der Ringe, Star Wars und vielen anderen nahtlos an.

    Weiter zum Test

  5. Zwischen all den gigantischen Releases in letzter Zeit erschien um Halloween ein kleines Rollenspiel, das Horror mit niedlichen Aspekten kombiniert. In Little Goody Two Shoes kämpft ihr euch durch den Alltag einer jungen Frau, die von einem besseren Leben träumt und sich stattdessen in einem Albtraum wiederfindet. Denn ihr Heimatdorf Kiefernberg wird bedroht, woraufhin sie sich zusätzlich zur harten Arbeit auch noch die Nächte im Wald um die Ohren schlägt. Das RPG stammt vom portugiesischen Entwickler AstralShift, spielt aber in Deutschland.

    Weiter zum Test